| Name | Werbär |
|---|---|
| Muster | Werebear |
| Art | Kreatur — mensch, bär, druide |
| Beschreibung | |
| Flavor | Er dient nebenbei noch als Anwerbär. |
| Künstler | Carl Critchlow |
| Auflage | Die Liste #ODY-282 |
| Wallpaper | |
| Bild |
Tierliste
No Rank
Bewerten Sie es selbst
| Name | Werbär |
|---|---|
| Muster | Werebear |
| Art | Kreatur — mensch, bär, druide |
| Beschreibung | |
| Flavor | Er dient nebenbei noch als Anwerbär. |
| Künstler | Carl Critchlow |
| Auflage | Die Liste #ODY-282 |
| Wallpaper | |
| Bild |
Tierliste
No Rank
Bewerten Sie es selbst
Werbär, Kreatur — mensch, bär, druide, entworfen von Carl Critchlow Erstveröffentlichung in Oct, 2001 bei der Bearbeitung Odyssey und wurde genau in gedruckt 6 verschiedene Formen.
Dieses Werebear-Karte würde gut in einem Friedhof-fokussierten Deck passen, das darauf abzielt, den Friedhof schnell zu füllen, um seine Threshold-Fähigkeit zu aktivieren. Decks, die Selbstmühlstrategien nutzen oder Möglichkeiten haben, Karten für Wert abzulegen, würden von seinem Potenzial profitieren, eine mächtige Kreatur für nur 2 Mana zu werden. Während Werebear eine solide Wahl für solche Decks ist, könnten andere Karten wie Tarmogoyf oder Hooting Mandrills mehr sofortige Kraft und Vielseitigkeit bieten, daher würde es von der spezifischen Strategie des Decks abhängen, ob Werebear gespielt werden sollte.
— Kommentare 0
, Reaktionen 1
Sei der erste der kommentiert